Römer Schach-Sommer 2025
Alle Jahre wieder treffen sich Schachfreunde im September in Rommelshausen, in diesem Jahr zum Römer Schach-Sommer 2025, bestehend aus einem Württembergischen Jugend-Pokalturnier (WJPT) in den Altersklassen U8, U10 und U12 und einem Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM).
Eingeladen sind alle Schachfreunde, die an einem Tag ein Turnier mit DWZ-Auswertung auf ihrem Spielstärke-Niveau spielen wollen.
Veranstalter: |
|
SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach |
|
|
|
Datum: |
|
Sonntag, 14.09.2025 |
|
|
|
Spielort: |
|
Sporthalle, Kelterstr. 82, 71394 Kernen i.R. (Rommelshausen) |
|
|
|
Startgeld: |
|
13,00 € Frühbucher mit Voranmeldung bis 10.09.2025,
16,00 € mit Voranmeldung bis 13.09.2025, 21:00 Uhr,
20,00 € danach und am Turniertag, begrenzt e Teilnehmer-Anzahl, Startgeldzahlung in bar bei der Anmeldung im Turniersaal |
|
|
|
Anmeldeangaben: |
|
Name, Vorname, Jahrgang, Verein, DWZ |
|
|
|
Anmeldung vor Ort: |
|
14.09.2025, 8:15 - 9:00 Uhr im Turniersaal |
|
|
|
Spielbeginn: |
|
14.09.2025, 9:30 Uhr |
|
|
|
Anmeldung: |
|
RoemerSchachsommer2025@mm.svw.info |
Mit der Anmeldung verzichtet der Spieler auf das Recht am eigenen Bild (§23 KunstUrhG).
14. Römer Jugend-Pokalturnier 2025
Turnier-Modus:
Württembergisches Jugendpokalturnier mit 5 Runden nach Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 60 Minuten pro Partie und Spieler. Gemäß der Spielordnung der WSJ können am Turniertag einzelne Altersklassen in einem Turnier zusammengefasst werden.
Stichtage, Anmeldeschluss und Spielbeginn des Turniers: Stichtage: U12: 01.01.2014 und jünger, U10: 01.01.2016 und jünger, und U8: 01.01.2018 und jünger.
Pokale und Preise:
Je drei Pokale für die Sieger in den Altersklassen U8, U10 und U12, je einen Pokal für die beste Spielerin in den Altersklassen U8, U10 und U12, Sach- und Trostpreise.
14. Römer Amateurmeisterschaft 2025
Turnier-Modus:
Das Turnier gehört zur Württembergischen Amateurmeisterschaft. Gemäß der Startrangliste aller Spieler werden Vierergruppen nach Spielstärke gebildet. Alle Jugendlichen U18 (Stichtag: 01.01.2008) erhalten einen DWZ-Joker von 50, 100 oder 150 DWZ-Punkten, mit dem sie sich auf Wunsch höher in die Startrangliste einordnen können. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler. Es besteht Schreibpflicht bis fünf Minuten Restbedenkzeit. Es gelten die Regeln der FIDE und der WTO. Richtlinie III.4 der FIDE-Regeln wird nicht angewendet. Für einen Remis-Antrag gemäß FIDE-Regeln, Richtlinien III.5 sind 50 Züge erforderlich.
a)
|
In den Gruppen, in denen alle Spieler weniger als 1600 DWZ haben, wird ein Rundenturnier jeder gegen jeden gespielt. Es gelten folgenden Wertungen:
1. Punkte, 2. direkter Vergleich, 3. Stichkampf (Blitzschach), 4. Los
|
b)
|
In den Gruppen, in denen mindestens ein Spieler 1600 DWZ oder mehr DWZ-Punkte hat, werden im ko-WAM-Modus die Plätze 1-4 ausgespielt. Bei einem Remis gibt es in diesen Gruppen jeweils einen Stichkampf im Blitzschach durch eine Armageddon-Partie mit vertauschten Farben.
|
Wenn zur Förderung des Frauenschachs im SVW WAM-Gruppen mit ausschließlich weiblichen Teilnehmern gebildet werden können, darf bei der Gruppenbildung von der Startrangliste abgewichen werden. Der Grundgedanke der Württembergischen Amateurmeisterschaft - wir spielen schachlich auf Augenhöhe miteinander - muss bei der Bildung von reinen Frauen-WAM-Gruppen trotzdem immer gewahrt sein.
Pokale und Preise:
Pokale für alle Gruppensieger, Medaillen für alle Zweit- und Drittplatzierten, kleine Preise
Hinweis zu DWZ-Auswertung und FIDE-Regeln:
Das Württembergische Jugend-Pokalturnier (WJPT) und das Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) werden nach DWZ ausgewertet. Es besteht Schreibpflicht bis fünf Minuten Restbedenkzeit. Richtlinie III.4 der FIDE-Regeln wird nicht angewendet. Für einen Remis-Antrag gemäß FIDE-Regeln, Richtlinie III.5 sind 50 Züge erforderlich.
Aktuelle Informationen erhalten Sie, sofern sich relevante Rahmenbedingungen zur Ausschreibung verändern, per Mail an die Anmelde-Emailadresse.
Die Ausschreibung als Download |