• 31.August 2025
  •   -  

    Zweiter Platz für Yashasri Sriram!
    Großer Erfolg beim Mädchen-Grand-Prix Finale

    Göttingen/Kernen i.R. (YS/dan) Yashasri Sriram von der Spvgg Rommelshausen hat beim Mädchen-Grand-Prix Finale U25 in Göttingen einen sensationellen Erfolg gefeiert. Sie zeigte nicht nur überragendes schachliches Können, sondern bewies auch Nervenstärke und Kampfgeist, die sie zum verdienten zweiten Platz in diesem hochklassigen Turnier führten.

    Das Mädchen-Grand-Prix Finale ist der Höhepunkt einer deutschlandweiten Turnierserie, die vor zehn Jahren von der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen wurde. Die Idee dieses Angebotes besteht darin, das Mädchenschach für alle Spielstärken und Altersgruppen bis Jahrgang U25 gezielt zu fördern. Die Turniere sollen in einem einladenden Ambiente stattfinden, in dem sich die Mädchen nicht nur schachlich messen, sondern auch soziale Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen können. Bei der Final-Veranstaltung in Göttingen standen daher nicht nur die Partien im Vordergrund. Ein Rahmenprogramm bot den Mädchen die Gelegenheit, sich außerhalb des Bretts kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen.

    Yashasri Sriram hatte sich Ende Juni in der Baden-Württembergischen Vorrunde in Freudenstadt als Siegerin des Jahrgangs U12 für dieses Finale qualifiziert. Ihr Start in das stark besetzte Turnier war äußerst vielversprechend: Am ersten Spieltag am 30. August legte sie mit zwei selbstbewussten Siegen in der ersten und zweiten Runde einen perfekten Grundstein. In der dritten Runde traf sie auf die topgesetzte Alana Dehlia Prendel vom SK Turm Bad Hersfeld. Als Außenseiterin gegen eine deutlich höher eingestufte Spielerin sicherte sie sich ein hart erkämpftes Remis und setzte sich damit in der Spitzengruppe fest. Der zweite Turniertag am 31. August sollte dann zur echten Bewährungsprobe werden. Zunächst stand die vierte Runde an, in der „Yashu“ auf die spätere Turniersiegerin Anna Knaudt traf, eine starke Spielerin aus Württemberg. Es war erneut eine äußerst enge Partie, in der sich die junge „Römerin“ mit einem weiteren, strategisch wichtigen Remis behauptete.

    Die größte Herausforderung des Tages war indes psychologischer Natur: Die Startzeit für die letzte Runde war nämlich kurzfristig von 14:00 Uhr auf 13:00 Uhr vorverlegt worden – eine Information, die Yashasri leider nicht erreicht hatte. Während die anderen Partien pünktlich starteten, war sie selbst gerade noch unterwegs zum Turniersaal. In einer bemerkenswerten Geste der Fairness startete die Turnierleitung mit Einverständnis ihrer Gegnerin ihre Uhr erst, als sie am Brett eintraf. In dieser entscheidenden letzten Runde traf sie auf Diana Trush, eine weitere starke Spielerin aus Württemberg. Mit unerschütterlichem Fokus spielte Yashasri trotz der vorangegangenen Stresssituation ihre beste Partie. Sie gewann souverän und sicherte sich damit hochverdient den zweiten Platz im Gesamtklassement!

    Dieser Erfolg ist nicht nur ein Beweis für Yashasri ‘s schachliches Talent, sondern auch für ihren Charakter und ihre Fähigkeit, unter Druck ihr Bestes Schach zu spielen. So kann die erst 11jährige „Römer“ Nachwuchsspielerin auf eine außergewöhnliche Leistung und einen spektakulären Vizemeister-Titel beim Mädchen-Grand-Prix-Finale U25 zurückblicken.

    Das Ergebnis der drei qualifizierten Mädchen aus Württemberg war bemerkenswert: Mit Anna Knaudt (SV ReutlingenI auf Platz 1, Yashasri Sriram (Spvgg Rommelshausen) auf Platz 2 und Diana Trush (SC Strateg Stuttgart) auf Platz 5 demonstrierten die Spielerinnen aus dem Land eine beeindruckende Spielstärke.

    Der Erfolg des Turniers zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen sind. Sie fördern nicht nur das sportliche Talent, sondern schaffen auch eine wichtige Gemeinschaft für junge Spielerinnen. Angesichts dieser positiven Erfahrungen ist die Hoffnung groß, dass in Zukunft noch mehr Mädchen aus allen Bundesländern am Mädchen-Grand-Prix teilnehmen werden.

    Die Abschlusstabelle des Turnieres hier.

    2.Platz für Yashasri Sriram

    Bildrechte: Sriram Vasu



    Letzter Artikel Nächster Artikel
    Zurück zu Aktuelles