Nürtingen/Kernen i.R. (dan) 86 Schachsportler aus fünf Landesverbänden nahmen am ersten Finalturnier der beliebten Turnierserie der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) teil. Qualifiziert hatten sich alle Spieler, die in den zurückliegenden 12 Monaten ein WAM-Turnier gewonnen hatten. Je nach Anmeldestand wurden in einer zweiten Melderunde auch noch Zweitplatzierte zur Teilnahme zugelassen. Gespielt wurde in sechs nach Spielstärke eingeteilten Gruppen. Die neun teilnehmenden Spieler der Spvgg Rommelshausen verteilten sich auf die Gruppen 2 bis 6. Allein vier „Römer“ spielten in Gruppe 4 (DWZ von 1200 bis 1400). Drei davon belegten nach fünf gespielten Runden die ersten drei Plätze mit jeweils 4:1 Punkten. Glücklicher Turniersieger und damit Württembergischer Amateurmeister 2025 wurde Yuvaan Naveen, der einen halben Buchholzpunkt mehr als Benjamin Wüstenberg aufwies. Die direkte Partie in der fünften Runde endete nach vielen Zügen und manch ausgelassener Siegchance mit einem Remis. Den dritten Platz belegte Yashasri Sriram, die mit einem Sieg in der Schlussrunde noch zu ihren beiden Vereinskameraden aufschließen konnte.
Insgesamt waren weit über 200 Spieler aus Württemberg und weiteren Landesverbänden für die vom Referenten für Breitensport Dr. Konrad Müller initiierte und 2025 erstmals ausgetragene Finalrunde qualifiziert. Letztlich wurden es „nur“ 86 Teilnehmer, was wohl mehreren Faktoren geschuldet war, darunter einer Terminüberschneidung mit dem Baden-Württembergischen Sommerferiencamp, das traditionell viele junge Schachfreunde anzieht und unter anderem von zwei startberechtigten „Römern“ besucht wurde. Insgesamt waren allein von der Spvgg Rommelshausen 22 Spieler für das WAM-Finale qualifiziert. Die neun teilnehmenden „Römer“ zeigten ansprechende Leistungen. Ein starkes Turnier spielte Moritz Weiser in Gruppe 2 (DWZ 1600 bis 1800). Er blieb unbesiegt, spielte fast nur gegen nominell stärkere Gegner und belegte mit 3:2 Punkten einen guten fünften Platz. In Gruppe 3 (DWZ 1400 bis 1600) wurde Vasu Sriram mit 2:3 Punkten Zehnter. In Gruppe 4 machten wie eingangs erwähnt drei junge „Römer“ den Titel unter sich aus. Helge Müller, der vierte im Bunde, wurde mit 1,5:3,5 Sechzehnter unter 20 Teilnehmern. In der Gruppe 5 kam es in der dritten Runde zum Familienduell zwischen Sascha Wüstenberg und seinem zehnjährigen Sohn Jan Wüstenberg. Die Partie endete ausgekämpft nach mehr als 50 Zügen unentschieden. In der fünften Runde gelang Jan ein Sieg, wohingegen Sascha unglücklich unterlag, so dass der Sohn letztlich vor dem Vater landete: Jan Wüstenberg wurde mit 3:2 Punkten Fünfter, Sascha Wüstenberg belegte mit 2,5:2,5 Zählern Rang sieben. Felix Wüstenberg, der Zwillingsbruder von Jan, spielte in Gruppe 6 und belegte mit ebenfalls 3:2 Punkten den achten Platz.
Das Turnier wurde von Dr. Konrad Müller, David Herrmann und Annika Schreiber souverän geleitet. Yuvaan Naveen erhielt bei der Siegerehrung kurioserweise gleich zwei Pokale, da gemäß der Ausschreibung ein Pokal für den Württembergischen Amateurmeister und einer für den Gruppensieger vorgesehen war, der ja auch aus einem anderen Landesverband kommen konnte.
Die Ergebnisse und Tabellen aller sechs Gruppen sind hier zu finden.
 |
Das Familienduell in der dritten Runde: links Jan Wüstenberg mit den schwarzen Steinen gegen Vater Sascha Wüstenberg
Bildrechte: Naveen Sadananda, Sascha Wüstenberg |
 |
Die drei Erstplatzierten der WAM-Gruppe 4, von links Benjamin Wüstenberg, Yuvaan Naveen, Yashasri Sriram (alle von der Spvgg Rommelshausen)
Bildrechte: Sriram Vasu |
|