|
||||||
Feldberg/Kernen i.R. (SW/dan) Fünf junge „Römer“ nahmen an den diesjährigen Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaften teil. Bereits im Februar spielte Lukas Lindemann mit einer „Wild Card“ in Altbach beim U8-Turnier mit. Dort belegte er nach sieben Runden einen guten zehnten Platz mit 4:3 Punkten. In den Osterferien fanden nun in der Jugendherberge Feldberg die Meisterschaften der Jahrgänge U10 bis U18 statt. Hier landete Yashasri Sriram im Turnier U12 weiblich mit 5:2 Punkten auf dem dritten Platz und qualifizierte sich damit für die Deutsche Jugendmeisterschaft, die in den Pfingstferien in Willingen stattfindet. Drei weitere „Römer Schach-Kids“ erspielten jeweils 3,5:3,5 Punkte. Yuvaan Naveen (U10) belegte damit den 13. Platz unter 28 Teilnehmern. Benjamin Wüstenberg (U12) wurde als Nachrücker 16. unter 27 Teilnehmern. Und Moritz Weiser (U14) nutzte seinen Freiplatz für ein gutes Turnier gegen starke Gegner und Platz 14 unter 28 Spielern. Gespielt wurde in jeder Altersklasse ein Turnier mit 7 Runden, jeweils getrennt nach Geschlecht. Die Bedenkzeit bei der U12 bis U18 betrug 90 Minuten (U10: 60 Minuten) für 40 Züge plus 30 Minuten (U10: 15 Minuten) bis Ende der Partie, bei zusätzlichen 30 Sekunden pro Zug (Fischerbedenkzeit). In allen Turnieren mit „Römer“ Beteiligung wurde das beschleunigte Schweizer System gespielt, bei dem bereits in den ersten Runden die stärkeren Spieler aufeinander treffen. Yashasri Sriram startete in der U12 weiblich stark ins Turnier und gewann ihre ersten beiden Partien. In der zweiten Partie kämpfte Ihre an Nummer eins gesetzte Gegnerin bis zum Schluss, indem sie einen „verrückten Turm“ anbot, dessen Annahme allerdings aufgrund des bewegungsunfähigen Königs in einem Patt geendet hätte. „Yashu“ ignorierte das Geschenk und siegte letztlich durch ein kluges Königsmanöver. In der dritten Runde musste sie leider gegen die spätere Württembergische Meisterin eine Niederlage einstecken. Auch die darauffolgende Partie ging unglücklich verloren. Die beiden folgenden Partien gewann sie souverän, so dass sie in der letzten Runde die Qualifikation selbst in der Hand hatte. In einer spannenden Partie gegen ihre zwar nominell schwächere, aber stark aufspielende Gegnerin konnte sie im Endspiel ihren Springer fangen und in der Folge den Sieg zum 5:2-Endstand einfahren. Damit war der dritte Platz und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erreicht! In der U10 startete Yuvaan Naveen mit einer Niederlage gegen seinen an Startrang zwei gesetzten Konkurrenten. Einem schön herausgespielten Sieg in der zweiten Runde folgte ein glückliches Remis in Runde drei, in welcher Yuvaan sich aus klarer Verluststellung zurückkämpfte und in schlechterer Stellung das Remisangebot seines Gegners gerne annahm. Nach einem ungefährdeten Sieg in Runde vier folgten zwei knappe Niederlagen, bei denen er jeweils mit einem Minusbauern im Endspiel unterlag. In der letzten Partie ging Yuvaan weiterhin motiviert ans Werk, zeigte viel Geduld und sicherte sich nach einer langen Partie mit einem Sieg den 13. Platz. Benjamin Wüstenberg (U12) startete mit einer Auftaktniederlage gegen den topgesetzten Spieler ins Turnier. In der zweiten Partie erspielte er sich erst einen Vorteil, um dann nach einem Fehlzug in Verluststellung ein Remis zu erkämpfen. Nach einem klaren, ungefährdeten Sieg in Runde drei folgte ein wechselhafter Verlauf in den kommenden Runden. Erst fand Benjamin in Zeitnot nicht die richtigen Züge und verlor, anschließend lief seinem Gegner in Verluststellung in Zug 37 die Zeit ab. Nach einem Sieg in Runde fünf folgte eine spannende, ausgeglichene Partie, in der Benjamin in Zeitnot die Nerven behielt, sich knapp in die Extrazeit rettete und das Endspiel nach fast vier Stunden Spielzeit gewann. Nach einer Niederlage in der letzten Runde fand sich Benjamin im breiten Mittelfeld auf Platz 16 wieder. Er spielte jedoch stark mit und sammelte viele wertvolle Erfahrungen. In dem, auch nach Ansicht vieler mitgereister Eltern, am stärksten besetzten Turnier der U14 musste Moritz Weiser zum Auftakt eine Niederlage gegen den an Startrang eins gesetzten Spieler mit über 2100 ELO-Wertung einstecken. In Runde zwei folgte eine vermeidbare Niederlage, über die er sich beim Mittagessen noch ärgerte. Frisch gestärkt und motiviert fuhr er anschließend einen klaren Sieg ein. In Runde vier folgte ein Remis gegen einen Kontrahenten, der in den letzten vier Jahren durchgängig Dauergast auf den Deutschen Meisterschaften war. In Runde fünf opferte Moritz seine Dame gegen zwei Leichtfiguren für eine positionell bessere Stellung und freiem Spiel. Der überraschte Gegner hatte dem Angriff wenig entgegen zu setzen und gab nach einer Springergabel wenige Züge später resigniert auf. In Runde sechs bezwang er einen weiteren starken Gegner der Stuttgarter Schachfreunde. Nach der Niederlage in der letzten Runde gegen einen sehr starken Gegner, der Deutschland bereits als unter 8jähriger bei den Weltmeisterschaften vertreten hat, sicherte sich Moritz Weiser einen respektablen 14. Platz. Insgesamt blicken die „Römer“ Teilnehmer positiv auf die Zeit auf dem Feldberg zurück und werden „Yashu“ Sriram bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Mai aus der Ferne die Daumen drücken!. Links zu den Ergebnissen mit Römer Beteiligung: U10 mit Yuvaan Naveen U12 mit Benjamin Wüstenberg U12w mit Yashasri Sriram U14 mit Moritz Weiser
|
||||||